Nachrichten-Archiv
-
Nooteboom führt den neuen EURO-PX3 ein: Der Tieflader der nächsten Generation.
April 2025
Seit Jahrzehnten ist Nooteboom Trailers ein Pionier in der Entwicklung hochwertiger, innovativer Transportlösungen. Jetzt sind wir stolz darauf, den EURO-PX3 vorzustellen, die dritte Generation der EURO-PX-Tieflader mit Pendelachsen. Dieses neue Modell wurde entwickelt, um die Grenzen von Leistung, Effizienz und Langlebigkeit zu erweitern und Transportunternehmen eine hochmoderne Lösung für straßengebundene Schwerlasttransporte zu bieten.
Lesen Sie mehr -
April 2025
Von Montag, 7. April bis Sonntag, 13. April findet in München die BAUMA 2025 statt. Nooteboom bietet hochwertige, innovative Transportlösungen und bringt die Technik für den straßengebundenen Spezialtransport auf das nächste Level. An unserem Stand präsentieren wir nicht weniger als drei neue Innovationen! Der im Januar eingeführte Mega Windmill Trailer XXL wird zusammen mit dem neu angekündigten Super Wing Carrier XL sein Debüt auf der BAUMA geben. Beide Innovationen sind speziell für den Transport der größten Komponenten von Windkraftanlagen konzipiert und erweitern die Möglichkeiten ihres Transports.
Lesen Sie mehr -
März 2025
Nooteboom Trailers erweitert sein Windtransportprogramm mit dem bahnbrechenden, vierfach teleskopierbaren Super Wing Carrier XL (SWC-XL). Dieser speziell entwickelte Trailer ermöglicht den sicheren Transport der neuesten Windturbinen-Rotorblätter mit einer Länge von über 85 Metern. Dieser extrem lange Sattelanhänger, Typ SWC-91-24V(QP), bietet zusätzliche Länge und Tragfähigkeit, ohne an Stabilität einzubüßen. Dank modernster Technologien bleibt der Super Wing Carrier XL die sicherste Lösung für den Transport von Rotorblättern.
Lesen Sie mehr -
Januar 2025
Erneut baut Nooteboom sein Programm für den Transport von Windkraftanlagen mit einem weiteren Typ Mega Windmill Trailer XXL (MWT-XXL) aus. Durch seine enorme Verstellbarkeit eignet sich der Trailer für den Transport von größeren Turmsegmenten als bisher. Auch Turmteile mit kleinerem Durchmesser und beispielsweise Turbinengehäuse können weiterhin einfach transportiert werden, womit der neuen MWT-XXL multifunktional einsetzbar ist. Das polnische Transportunternehmen Transannaberg hat kürzlich den ersten Nooteboom MWT-XXL in Betrieb genommen.
Lesen Sie mehr -
Nooteboom auf der IAA in Hannover
September 2024
Gerne möchten wir Sie einladen, uns auf der IAA 2024 in Hannover zu besuchen. Trends und Neuheiten im Bereich des straßengebundenen Spezialtransports finden Sie auf unserem Stand im Außengelände (FG L44).
Lesen Sie mehr -
Website NooteboomShop erneuert
August 2024
Der neue Webshop von Nooteboom Trailers ist jetzt online. Wir waren damit beschäftigt, einen völlig neuen Webshop für Sie zu entwerfen, damit die Nooteboom Modelle, Kleidung und andere Produkte noch einfacher zu finden und zu bestellen sind und wir Ihnen das beste Einkaufserlebnis bieten können.
Lesen Sie mehr -
Juni 2024
Unsere neue „working at“-Website ist online. Wir haben den Namen -Team Nooteboom- gewählt, um alle zu inspirieren, Teil unserer einzigartigen Familienkultur (DNA) zu werden, in der wir in einer informellen Atmosphäre interagieren und jeder Sie so akzeptiert, wie Sie sind. Wir möchten, dass sich alle in unserer Familie mit #teamnooteboom zu Hause fühlen.
Lesen Sie mehr -
November 2022
Danke an alle für eine tolle BAUMA 2022. Lassen Sie uns mit diesem Aftermovie gemeinsam auf eine erfolgreiche Messe zurückblicken....
Lesen Sie mehr -
Oktober 2022
Die BAUMA 2022 startete am Montag, 24. Oktober. Trotz der vielen Regenschauer war es ein sehr erfolgreicher Start für Nooteboom. Die Wettervorhersage ist für die kommenden Tage sehr gut. Wir freuen uns, Sie am Nooteboom-Stand FN721/10 begrüßen zu dürfen.
Lesen Sie mehr -
Nooteboom erhält Greenwaste-Zertifikat
Mai 2022
Nooteboom Trailers betrachtet Nachhaltigkeit als einen notwendigen Bestandteil seiner Geschäftstätigkeit. Nicht nur wegen der Notwendigkeit eines schonenderen Umgangs mit unserer Umwelt, sondern auch als logische Folge aus der zunehmenden Rohstoffknappheit und der Möglichkeit, Kosten zu sparen.
Lesen Sie mehr