AuswahlAuswahl

Nachrichten-Archiv

  • Peinemann_DSCF1537

    Peinemann erweitert seine Flotte um drei neue Semitieflader von Nooteboom

    Dezember 2019

    Peinemann aus Hoogvliet ist seit Jahrzehnten, ein treuer, Kunde von Nooteboom. Die Flotte enthält viele hydraulisch zwangsgelenkte Nooteboom MCO- und Manoovr-Semitieflader. Diese werden hauptsächlich für den Transport von Kranteilen und Hubarbeitsbühnen eingesetzt. Neu hinzugekommen sind 3 ausziehbare Semitieflader, vom Typ MCO-48-03V, mit hydraulischem Hubtisch zum Beladen des Schwanenhalses. Die Semitieflader sind mit allen nötigen Optionen ausgestattet, die speziell für den Transport von Arbeitsgeräten in luftiger Höhe bestimmt sind. Ein 6-Achser Manoovr wird im Laufe des nächsten Jahres hinzukommen.
    Lesen Sie mehr

  • 5190-5195_vrachtwagen_Los

    Nooteboom stellt neueste Generation von leichten, Telesattelaufliegern vor

    November 2019

    Der TELETRAILER LONGRUNNER ist die neueste Generation der leichten Telesattelauflieger von Nooteboom. Erhältlich mit 2 oder 3 hydraulisch zwangsgelenkten Achsen und mit einer einfach oder doppelt teleskopierbaren Ladefläche bis zu einer maximalen Länge von 30m. Der LONGRUNNER eignet sich besonders für den Transport von langen selbsttragenden Ladungen wie Stahl- und Betonkonstruktionen, aber auch für den Transport von Containern.
    Lesen Sie mehr

  • Nooteboom new 4+6 EURO-PX lowloader – picture 1

    Neuester und größter Nooteboom 4+6 Tieflader bietet mehr als 100 Tonnen Nutzlast

    Oktober 2019

    Nooteboom hat sein EURO-PX Tiefladerprogramm weiter ausgebaut. Jüngster Zuwachs ist der 4-achsige IC Interdolly Compact, der in Kombination mit 6 gelenkten Pendelachslinien am Heck nun die größte Tiefladerkombination der Nooteboom EURO-PX Tieflader-Baureihe ist. Die erste 4+6 Tiefladerkombination des Typs EURO-147-46(ICP) ist für C. Zwagerman Transport von Nederhorst den Berg (NL) bestimmt. Diese Kombination wurde für die deutschen Vorschriften optimiert: 12 Tonnen Achslast bei 80 km/h.
    Lesen Sie mehr

  • ceppeludu-risk

    Transportes Cepelludo – Verteiltes Risiko

    Juni 2019

    Der Weg zum Dorf Salces, hoch in den Bergen der spanischen Provinz Kantabrien, führt am schönen Stausee entlang, von wo aus der wichtigste Fluss Spaniens seinen Lauf nimmt: der Ebro. Die Gipfel am Horizont sind mehr als 2.500 Meter hoch und selbst an heißen Sommertagen liegt dort oben Schnee. Die Berge sind die Heimat kerniger Arbeiter, welche von den kalten Wintern und heißen Sommern geprägt sind. Und gerade in einem kalten Winter an den Hängen eines Berges beginnt die Geschichte von Transportes Cepelludo. Ein Interview mit Angel Perez Salces.
    Lesen Sie mehr

  • liebherr_windmill__630_ec-h_gaildorf_nature

    Windenergie Ohne Subvention – Hintergrundgeschichte

    Mai 2019

    Ende 1980 entstand an den Hängen des Crotched Moutain im Südwesten von New Hampshire (USA) das erste kommerzielle Windprojekt: zwanzig Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 0,6 MW. Das Interesse an Windenergie breitete sich von den Vereinigten Staaten bis nach Europa aus, in den 90er Jahren wuchs die Zahl der Windkraftanlagen explosionsartig an. Führende europäische Länder waren Dänemark und Deutschland, aber auch in den Niederlanden, Großbritannien, Schweden und Spanien tauchten plötzlich viele Windräder am Horizont auf. Nooteboom begleitet die Windenergiebranche durch eigene Entwicklungen.
    Lesen Sie mehr

  • 20190110_114920

    Sobanscy Transport – Megatrailers Leicht und Niedrig

    Mai 2019

    Ryszard Sobanski gründete 1989 ein kleines Transport­unternehmen im polnischen Glowczyce, nahe der Ostseeküste. Der hervorragend organisierte Betrieb wuchs erfolgreich. Im Jahr 2014 kam der fünfzigste Lkw auf die Straße, im Jahr 2016 wurde der hundertste Mitarbeiter eingestellt. Ein weiterer Meilenstein war die Gründung einer Spezialtransportabteilung im Jahr 2017. Für diesen Unternehmensbereich hat Nooteboom im vergangenen Jahr elf neue Trailer geliefert.
    Lesen Sie mehr

  • affolter2

    Affolter Transporte AG – Wie ein Schweizer Uhrwerk

    Mai 2019

    Affolter Transporte aus dem schweizerischen Schüpfen verfügt über einen hochmodernen Fuhrpark für straßengebundene Spezialtransporte. Die schweren Lastzug-Kombinationen von Affolter sind jedoch auf europäischen Autobahnen selten zu sehen. Auch in die Häfen von Rotterdam, Antwerpen oder Hamburg kommen sie nur sporadisch. Denn die Schweiz nimmt in Europa eine Sonderstellung ein. Die Schweiz ist nicht Mitglied der EU, aber sie ist eine Art Insel zwischen den EU-Mitgliedstaaten. Der Arbeitsbereich von Affolter Transporte ist das so genannte Mittelland, das ist das hügelige, relativ flache Plateau zwischen Bodensee und Genfersee. Ein Interview mit Rudolf und Ernst Affolter.
    Lesen Sie mehr

  • DV_L6893

    Nooteboom Components – Quick Response Manufacturing

    Mai 2019

    Nooteboom Components ist der Name für die neue Abteilung von Nooteboom Trailers, in der Teile für Auflieger vollautomatisch produziert werden. Dafür wurde eine der bestehenden Produktionshallen innen komplett erneuert. In dieser Halle befinden sich jetzt modernste Maschinen zur Herstellung von Fahrzeugkomponenten, darunter eine Laserschneidanlage, zwei neue Abkantpressen, eine Fräse und ein Schweißroboter. Nooteboom Components arbeitet nach der Quick Response Manufacturing (QMR) Methode. Diese konzentriert sich in erster Linie auf die Verkürzung der Durchlaufzeit in der Produktion. Damit wird die Effizienz pro produziertem Teil positiv beeinflusst.
    Lesen Sie mehr

  • IMG_2927

    Nooteboom Innovationen auf BAUMA 2019

    März 2019

    Die bauma, die größte Fachmesse der Welt, wird noch größer. Eine ideale Gelegenheit für Nooteboom, seine neuesten Entwicklungen für den internationalen straßengebundenen Spezialtransport und die neuesten Trends für die Bauindustrie zu präsentieren. Der Nooteboom-Stand, Nummer FN 721/10, befindet sich auf dem riesigen Außengelände
    Lesen Sie mehr

  • Hegmann Manoovr – 20190130_113423

    Mega-Investition Hegmann Transit für Nooteboom Spezialauflieger

    März 2019

    Die Hegmann Transit GmbH & Co. KG aus Sonsbeck ist Partner der Bigmove-Gruppe. Hegmann hat seit vielen Jahren Nooteboom Fahrzeuge in seinem Fuhrpark und erweitert diesen jetzt um eine große Anzahl weiterer Tiefbett-Sattelauflieger und MANOOVR-Semitieflader des niederländischen Unternehmens. Die neuen Fahrzeuge sind für den Transport schwerer Maschinen optimiert.
    Lesen Sie mehr